Energie wird zum Einen aus den Wasserturbinen der Bannmühle gewonnen und zum Anderen aus einer Fotovoltaik-Anlage.
Zwischen 1911 und 1914 wurden anstelle des Wasserrades zwei Turbinen eingebaut, die seit Ende des ersten Weltkrieges zur Stromerzeugung genutzt werden. 1994 wurde eine Generalüberholung dieser Turbinen durchgeführt.
|
Zwei stehende Francis-Schachtturbinen sorgen seitdem mit 25 bzw. 50kw Leistung für die Stromversorgung der Bannmühle, wobei 90% der Leistung nicht am Hof verbraucht und deshalb an die Pfalzwerke weitergegeben werden.
|
Eine große Fotovoltaik-Anlage speist zusätzlich Strom in das Hausnetz der Bannmühle ein.
|
|